FASSADEN
Fassaden werden überwiegend mit kleinformatigen Schiefern oder Faserzementplatten eingedeckt. Dafür ist eine 24 mm starke Holzschalung erforderlich. Sowohl preiswerte als auch exklusive Bekleidungen führen wir für Sie aus.
Kreative Vielfalt
Fassade mit Schieferbekleidung:
Neben Hinterlüftung und Wärmedämmung sind Schieferfassaden seit Jahrhunderten ein Begriff für sehr lange Lebensdauer und Individualität. Bei Neubauten, Modernisierungen und Renovierungen ist Schiefer ein natürlicher Baustoff, der exklusiv, dekorativ und doch preiswert ist.
Wer sich für sein Dach Langlebigkeit, Ökologie und einen ästhetischen Gesamteindruck wünscht, kommt am Naturbaustoff Schiefer nicht vorbei. Dachdeckungen mit Schiefer zählen zu den besonders regensicheren Deckungen.
Der Dachschiefer ist ein natürliches Sedimentgestein von feinkörnigem Gefüge, das sich in einer Ebene leicht in dünne Platten spalten lässt. Seine Farbe ist meist blaugrau bis schwarzblau, seltener schwarz, rötlich, grünlich oder weißlich.
Schiefer werden üblicherweise auf 24mm Vollschalung gedeckt und mit Schiefernägeln befestigt. In Ausnahmefällen und bei bestimmten Deckungsarten kann Schiefer auch auf Lattung, in Verbindung mit Klammern zum Einsatz kommen.
Man unterscheidet folgende Deckungsarten:
- Altdeutsche Deckung
- Deutsche Deckung mit Bogenschnitt
- Schuppendeckung
- Rechteckdoppeldeckung
- regionaltypisch: Rechteckeinfachdeckung
- Spitzwinkeldeckung
- wilde Deckung